
relativ unbekannte Bucht auf Skanzoura mit kristallklarem Wasser
Inzwischen ist es schon wieder Mitte Juni und wir haben immer noch nicht entschieden, was die nächsten Ziele sein sollen.
Also ziehen wir bei sehr guten nördlichen Winden weiter gen Skanzoura, eine unbewohnte Insel im Naturreservat mit kristallklarem Wasser in den geschützten Buchten. Die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit ist fast schon sportlich zu nennen 6,7 kts, zwischendurch kratzen wir an der Rumpfgeschwindigkeit von 7,8 kts. Weil wir so schnell unterwegs waren bleibt nach dem Ausbringen der Landleinen noch genügend Zeit nach unserem Horn zu sehen, welches seit dem Winter keinen Laut mehr von sich geben will. Leider müssen wir feststellen, dass das Horn irreparabel in Selbstauflösung begriffen ist.

solch ein Kielwasser sehen wir nicht allzu oft

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Der Wind hält auch am nächsten Tag weiterhin in Richtung und Stärke an, sodass wir Kurs auf Skyros nehmen und wieder einen „rekordverdächtigen“ Starkwindtag erleben dürfen – im Durchschnitt sprintet CALYPSO auf 7,2 kts und drückt uns ein breites Grinsen ins Gesicht. In der Nähe von Linaria finden wir eine Bucht, die auch bei diesem Starkwind guten Halt bietet. Noch besser, seit dem wir unserem 25 kg Rocna Anker vertrauen dürfen, schlafen wir auch besser. Am nächsten Tag verlegen wir in den Hafen. Giorgios der neue Hafenmeister verfügt uns römisch-katholisch (rückwärts) an eine Mooring an den Kai. Beim Aufstoppen dann läßt sich plötzlich der Motor über den Gashebel nicht mehr steuern und zu allem Überfluß dringt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, gepaart mit nur teils verbranntem Diesel. Der Versuch den Motor auf normalem Wege zu stoppen mißlingt, auch der Gefahrenknopf direkt am Motor versagt seinen Dienst. Nur durch verschließen des Luftfilters erstirbt der Motor – was ist das?
Prima heute am Freitag ist natürlich kein Mechaniker mehr aufzutreiben. Also recherchiere ich im Netz auf den bekannten Foren und suche nach einer Ursache. Wir prüfen unseren Dieselkraftstoff auf Wasser/Verunreinigung – alles ok. Wir wechseln Vor- und Dieselfilter – die sehen eher normal aus. Die Kraftstoffpumpe ist auch ok. Elektrik alles funktioniert fehlerfrei. Als später die Nachbarn ihre Boote zum Abendessen verlassen, wagen wir es den Motor zu starten. Der springt sofort an und läuft eher normal, im Standgas vielleicht nicht ganz rund. Vorsichtiges Gas geben funktioniert auch unter Last, zum Schluß gebe ich nochmal kräftig Gas und der unfreundliche Effekt stellt sich mit allen üblen Begleiteigenschaften sofort wieder ein! Sonntags suchen wir unter telefonischer Mithilfe unseres Freundes Heinz (Automechaniker und Fuhrparkleiter eines großen Technikunternehmens in Deutschland) weiter nach dem Fehler/den Fehlern. Beim Lösen der Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen zeigt sich dann, dass der erste Zylinder keinen Brennstoff erhält. Später stellen wir fest, dass die Einspritzpumpe keinen Diesel an den ersten Zylinder liefert. Das ist der Auslöser!, denn der Motor läuft auf nur drei Zylindern und mit der Zeit Verrußen die Einspritzdüsen mit dem bekannten Ergebnis.

Näharbeiten
Auf Skyros gibt es niemanden, der das Reparieren könnte. Ich telefoniere montags mit Yanmar Griechenland, um die Reparaturmöglichkeiten abzustimmen. Wir sollen irgendwie nach Lavrion kommen, da würde uns geholfen. Also wie früher: Ankern unter Segel!
Kurz, donnerstags bekommen wir einen Platz in der Olympic Marina und schon Freitag war die Pumpe ausgebaut und auf dem Weg nach Piräus sowie die schlimm aussehenden Einspritzdüsen bei der Wartung. Leider zeigte sich, dass letztere danach teilweise außerhalb der Toleranzen liegen.
So sitzen wir jetzt hier in der teuren Olympic Marina und warten, und warten, uns warten….
Vielleicht am Mittwoch oder Donnerstag verspricht man uns, könnte das Kapitel abgeschlossen werden. Inzwischen haben wir die Trööt repariert (Schiffshorn), Strom in die Achterkabine gelegt un einen Ventilator installiert. Landstromkabel erneuert, Leder am Steuerrad nachgenäht, Fußboden im Salon renoviert usw, man muß den Dingen jSchaden) auch was positives abgewinnen können.

Mixer Krümmer

Trölt kaputt